Mehr als nur Spiel – Indoor-Klettergerüste aus therapeutischer Sicht
Aktie
Warum lohnenswert?
Indoor-Klettergeräte fördern nicht nur Spaß und Bewegung – laut Forschung stärken sie Muskeltonus, Gleichgewicht und kognitive Entwicklung . Kinder mit hypotonem Muskeltonus (niedrige Grundspannung) profitieren besonders – sie gewinnen Kraft, Stabilität und Körperbewusstsein durch regelmäßiges Klettern .
1. Unterstützung bei Muskelhypotonie
Viele Kinder mit niedrigem Muskeltonus wirken schlapp, haben Schwierigkeiten beim Gleichgewicht und begrenzte Ausdauer . Klettergerüste bieten spielerisch Herausforderung: Die Muskelspannung wird trainiert, Gleichgewicht gefördert und motorische Meilensteine erreicht.
2. Förderung der Grob- und Feinmotorik
Sprach- und motorische Entwicklung sind eng verbunden . Klettern stärkt beide Bereiche: Grobmotorik (Balance, Kraft) und Feinmotorik (genaues Greifen, Koordination). Dadurch verbessern sich Konzentration, Wahrnehmung und räumliches Denken.
3. Stärkung kognitiver Kompetenz
Räumliches Denken und Problemlösung werden gefördert, wenn Kinder Wege und Griffstrategien am Gerüst entwickeln .
4. Emotionale und soziale Entwicklung
Klettern stärkt Selbstvertrauen – Erfolgserlebnisse motivieren. Freundschaftlicher Wettbewerb und gemeinsames Spielen fördern soziale Fähigkeiten und Geduld .
5. Kontinuität statt Einmalspielzeug
Modulare Systeme wie Loopo wachsen mit – von der Kleinkindphase bis zur Grundschule und darüber hinaus. So bleiben physiotherapeutische Vorteile langfristig wirksam.
✅ Unser Tipp für Familien
-
Kombinieren Sie Bewegung und Spiel täglich – „Probieren Sie es aus – schon wenige Minuten täglich machen einen Unterschied.“
-
Passen Sie das Gerüst an Alter & Können an – z. B. Pikler-Dreieck für kleinere Kinder, später größere Kletterwände wie Loopo Cliff.
-
Nutzen Sie Modularität – Erweiterungen ermöglichen altersgerechte Herausforderungen über Jahre hinweg.
Loopo-Gerüste vereinen Therapie, Alltagsspaß und motorische Förderung in einem System – perfekt für Familien, die langfristig auf gesunde und freudige Entwicklung setzen.